Was kostet Unterbodenschutz für’s Auto in der Werkstatt?
Die exakten Kosten sind abhängig von der Größe des Fahrzeugs, dem Zustand, der nötigen Vorarbeiten, Reparaturen und der Menge der dazu benötigten Produkte. Angebote bekommen Sie erfahrungsgemäß bei Fachbetrieben ca. ab 580 Euro für Kleinwagen. Wir erstellen individuell einen Kostenvoranschlag nach Besichtigung und voraussichtlichen Material-und Zeitaufwand für Ihr Fahrzeug.
Unterbodenschutz – Was ist am besten? Was ist zu beachten?
Unterbodenversiegelung ist dauerelastisch und bildet mit der Zeit keine Haarrisse aus. Andernfalls kann die Unterbodenkonservierung durch Feuchtigkeit oder Streusalz unterwandert werden und die Korrosion ungehindert voranschreiten.
Wo darf kein Unterbodenschutz drauf?
Getriebe, Antriebswellen, Spurstangen, Querlenker, Fahrzeugfedern, Stoßdämpfer, Auspuff und so weiter dürfen keine (vollständige) Unterbodenversiegelung erhalten. Die Achsteile dürfen ausschließlich mit der ersten Schicht einer Zweischicht-Unterbodenkonservierung behandelt werden. Vor allem Differentialgetriebe dürfen auf keinen Fall mit der zweiten Schicht gespritzt werden, da sonst die Wärmeableitung nicht mehr gewährleistet ist und großer Schaden entstehen kann.
Welches Öl für Unterbodenschutz?
Diese Antwort ist leicht – gar keins,