Winterreifen im Winter!
Quelle: DVR
Was macht einen Winterreifen zum Winterreifen?
Wann sollte man umrüsten?
Und wieso ist die Fahrt mit Sommerreifen im Winter ein Sicherheitsrisiko?
Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen hier:
Warum umrüsten?
Für die situative Winterreifenpflicht sprechen gute Gründe.
Beispiel: Bei 50 km/h kommt ein Wagen mit Winterreifen nach 31 m zum Stehen, mit Sommerreifen erst nach 62 m. Schnee und Eis erfordern kälteflexible, weiche Laufstreifenmischungen und ein besonders Profil mit feinen Lamellen, die den bestmöglichen Grip erzeugen.
Die Ansprüche an Reifen weichen in der kalten und warmen Jahreszeit sehr stark voneinander ab. Um im Winter ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu erzielen, ist ein Umrüsten auf Winterreifen unerlässlich.
Fünf gute Gründe, im Herbst auf Winterreifen umzurüsten:
Wann umrüsten?
Tipps zum Winterreifenkauf
Muss ich neue Winterreifen kaufen oder halten meine alten noch durch? Am besten erkennt dies der Fachmann. Gerne geben wir Ihnen einige Anhaltspunkte an die Hand:
Neue Reifen werden auf jeden Fall nötig, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
1. Die Profiltiefe beträgt weniger als 4 mm
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm schwinden die so wichtigen Lamellen, womit der Winterreifen seine typischen Wintereigenschaften verliert.
2. Die Reifen sind zehn Jahre und älter
Die Nutzungsdauer von Reifen an Pkw ist grundsätzlich weder gesetzlich noch technisch eingeschränkt. Allerdings sollten Reifen, die zehn Jahre und älter sind, unbedingt einem Sicherheitsscheck durch einen Reifenfachmann hinsichtlich eventueller Schädigungen, wie Alterungsrisse etc und der weiteren Verwendungsmöglichkeit unterzogen werden.
3. Die Reifen weisen Beulen oder Risse auf
Beulen und Risse weisen häufig auf Beschädigungen des Reifen-Unterbaus hin, die im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich die Lauffläche während der Fahrt löst.Welcher Reifen ist der richtige für mich? Viele Kriterien spielen eine Rolle bei der Auswahl des Reifens: Neben dem Preis muss auch die Qualität des Reifens stimmen, der Reifen muss außerdem zur eigenen Fahrweise und natürlich dem Auto passen.Ihr Fachhändler kann Ihnen sagen, welcher Reifen der richtige für Sie ist, denn bei der großen Auswahl sind Reifen auf folgende
Eigenschaften optimiert:
Kann ich mich an Reifentests orientieren?
Reifentests können die Kaufentscheidung erleichtern. Man sollte in jedem Fall darauf achten, dass die getesteten Größen den für das Fahrzeug zugelassenen Dimensionen möglichst nahe kommen, denn mitunter weichen die Testergebnisse in unterschiedlichen Dimensionen deutlich voneinander ab.
Ich möchte möglichst preiswert einkaufen. Worauf muss ich achten?
Auf Billigangebote aus Fernost sollten Sie Ihrer Sicherheit zuliebe verzichten und einen Qualitätsreifen aus dem mittleren Segment vorziehen. Und noch ein Tipp: Beim spezialisierten Reifenfachhandel sind Sie immer auf der sicheren Seite. Die Pneus werden perfekt montiert, sicher ausgewuchtet und die Altreifen außerdem fachgerecht entsorgt.
Was ist ein Winterreifen?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.